Büros – Dubaï (U.A.E) – Swiss Business Council

eSMART, ein aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (École Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL) hervorgegangenes Unternehmen, erobert den Markt der Vereinigten Arabischen Emirate. Von nun an darf auch das Schweizer Generalkonsulat in Dubai die Vorteile der Lösung eSMART-building geniessen. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind heute einer der wichtigsten Handelspartner der Schweiz. Als dynamische Drehscheibe…

eSMART erhält das Qualitäts-Label «PME High Potential» vom Swiss Economic Forum (SEF)

Das aus der eidgenössischen Hochschule Lausanne (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL) hervorgegangene Unternehmen eSMART entwickelt intelligente Systeme für die Gebäudeautomation. Die beiden Unternehmensgründer Fabrizio Lo Conte und Laurent Fabre haben Module kreiert, die hinter Schaltern montiert werden und somit völlig unsichtbar für das menschliche Auge bleiben. Dieses innovative System nutzt die vorhandene elektrische Verkabelung,…

297 Wohnungen – Zürich (CH) – Greencity

Auf dem Standort der ehemaligen Industriebrache Sihl-Manegg in Zürich Süd entsteht auf 8 Hektar Grundstücksfläche das zukunftsweisende Quartier Greencity, welches sich konsequent nach den Zielbestimmungen der 2’000-Watt-Gesellschaft richtet. Es umfasst acht Wohnungsbauten von insgesamt 85’400 m², eine Schule sowie drei Bürogebäude, ein Hotel und zahlreiche Verkaufsflächen. Dabei setzt das Quartier nicht nur auf Massstäbe in…

41 Wohnungen – Froideville (VD,CH) – APPRA

Dieses sich derzeit in der Entwicklung befindende Immobilienprojekt sieht den Bau von 41 Mietwohnungen, von denen ein Teil für Senioren geplant ist, direkt neben der Post in Froideville vor. Die übrigen Räumlichkeiten des Gebäudes werden Arztpraxen und eine Ludothek beherbergen. GEFISWISS verantwortet in diesem Projekt folgende Aufgaben: – Kalkulation der SDB-Raten zugunsten der Gemeinde Froideville…

10 Zweifamilienhäuser – Orbe (VD,CH) – Les Jardins de la Poudrière

Die zum Verkauf stehenden 10 Häuser (mit Stockwerkeigentumswohnungen) des Immobilienprojekts „Les Jardins de la Poudrière“ in Orbe bei Yverdon-les-Bains werden alsbald mit der Lösung eSMART-building ausgestattet. Diese Siedlung bettet sich in ein einzigartiges, natürliches Umfeld und ist nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Bemerkenswert ist der historische Hintergrund dieser Bebauung: Hier befindet sich nämlich der…

Haus – Morrens (VD)

Ob Alt- oder Neubau, eSMART bietet ein innovatives Produkt, das sich an die Gegebenheiten anzupassen weiss. Die Installation in diesem Haus in Morrens im Kanton Waadt beweist dies auf ein Neues. Hier hat eSMART 3 Module integriert, um Lampen, Warmwasserzähler und Heizungsmesser zu steuern und die Temperatur über das drahtlose Kommunikationsmodell Zwave zu kontrollieren. Zwave…

eSMART, Jahrbuch Intelligentes Wohnen 2016

In Zukunft werden die neuen Technologien mehr und mehr für eine Vereinfachung von Kontrolle und Überwachung sorgen. So kann man problemlos vom Sofa aus, im Freien oder sogar auf Reisen sein Zuhause steuern oder den Energieverbrauch auf einen Blick kontrollieren. Dies alles ist mit dem eSMART-System möglich, das in der Zeitschrift „Intelligentes Wohnen“ im Januar…

eSMART, qipp und Losinger Marazzi schliessen eine Partnerschaft für das Projekt Greencity (ZH) ab

Auf einer ehemaligen Industriebrache in Zürich Süd entsteht das zukunftsweisende Quartier Greencity, welches sich ganz den Prinzipien der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das Quartier ist das erste vom Trägerverein Energiestadt zertifizierte „2’000-Watt-Areal“ der Schweiz. Um dem Energiebewusstsein der zukünftigen Bewohner in höchstem Masse Rechnung zu tragen und ihnen gleichzeitig ein modernes, nachhaltiges und vernetztes Zuhause zu bieten,…

Villa – Founex (VD) – Huber

Das eSMART-System hat sich bei dieser Renovierung perfekt in das vorhandene Gefüge integrieren lassen. Wieder einmal beweist eSMART, dass es möglich ist, einen intelligenten Wohnbereich zu schaffen, ohne dabei Wände einreissen zu müssen. Die Produkte von eSMART funktionieren auf der Basis der exklusiven und patentierten Technologie von Trägerfrequenzanlagen (TFA), die an der ETH Lausanne weiterentwickelt…